Samstag, 22. Dezember 2007

"Scheisse, sind die gut.

Ich geh nachher heim weinen.",

sagte meine Freundin und Bandkollegin gestern nacht beim Konzert der SoulHSistas im Cafe Carina über eben diese.

Und sie waren wirklich saugut.

Freitag, 21. Dezember 2007

Warum schicken mir Menschen, die früher einmal ganz normal waren, jetzt plötzlich Fotos von Babys, die als Weihnachtsmänner verkleidet sind?

Montag, 26. November 2007

Covers, die ich besser finde als die Originale.

Jaja, auch das gibt es - zumindest bei mir - wenn auch nicht so oft.
Bzw. halte ich manchmal etwas für ein Original, dabei ist auch das schon ein Cover ...

Also:

1 - "Love Invain"
Original von Robert Johnsen, Cover von den Rolling Stones.
(Mag ich von den Stones lieber)

2 - "You can leave your hat on"
Original von Randy Newman, Cover von Joe Cocker

3 - "High with a little Help from my friends"
Original von den Beatles, Cover von Joe Cocker

(Bei den beiden mag ich die Versionen von Cocker einfach lieber, obwohl ich normalerweise absolut kein Cocker-Fan bin.
Und bei Nr. 3 mag ich ichs Wirklichkeit allerliebsten, wenn's der Wiener Kult-Sänger "Reverend Frank T.T." live singt.)

4 - "Wonderful"
Original von The Drifters, glaub ich. Mag die Version von Carole King lieber.

... to be continued, denn ich weiss, da gibts noch so einiges, das mir grad nicht einfallen will ....

Sonntag, 25. November 2007

CD Präsentation "Wirtshaus - der Soundtrack"

Besagte Präsentation hat gestern im Cafe Vorstadt stattgefunden und hat mich einfach sehr erfreut.
Eine Partie steirischer Musiker auf höchstem Niveau hat sich zusammengefunden und sich an ein nicht ganz neues Thema herangetraut, das sehr unterhaltsam und trotzdem musikalisch außergewöhnlich umgesetzt wurde.

Es handelt sich um eine Art "Soundtrack", der als Lesungs-Konzert bzw. wie ein Hörspiel dargebracht wurde (was ein wenig an den Watzman von Wolfang Ambros erinnert hat).
Der Inhalt waren Wirtshaussituationen in irgendeinem steirischen Kaff.

Die Musik war ausgezeichnet (!!) und teilweise ziemlich ungewöhnlich, was man schon alleine a.G. der Zusammenstellung der Band vermuten konnte: Stimme, E-Git, Kontrabass, Percussion mit gelegentlichem Alt-Sax, Vibraphon mit gelegentlicher Posaune und ein Maultrommelspieler. Und alle haben - eh klar - auch noch wirklich gut Background gesungen ... und das alles mit Können und Leichtigkeit, die unglaublich waren.
V.a. der Herr am Kontrabass ist ab sofort einer meiner persönlichen Bass-Götter.

Die Musikrichtung ist schwer zu beschreiben - hier ein Versuch:
schräg-mit-steirisch bzw. steirisch-Latin, Country-Funk, Klapotetz-Sound, Paso-Doble auf Steirisch... - und es war kein Moment lang das Gefühl von "bemüht anders sein wollen".

Der Leser, den ich zuerst zugegebenermaßen mit einer gewissen Skepsis betrachtete, weil ich einfach auf ein Live-Konzert eingestellt war und nicht auf ein Hörspiel, war hinreissend, mitreissend.
Die wirklich unterhaltsamen und intelligenten Texte, die uns duch das Wirtshaus führen, stammen von ihm und ich habe ihm sehr gerne zugehört. Und: sein Steirisch war ECHT, nicht bemüht.

"Wirtshaus - der Soundtrack" ist übrigens morgen, 26. November 07 auch im Birdland (Wien) zu sehen. Ich kann nur wärmstens empfehlen, sich das nicht entgehen zu lassen.

Mehr Info und Hörproben gibts hier.

Freitag, 23. November 2007

Eine rauschende Nacht

Endlich wieder ein Konzert gehabt.
Und sogar ganz gut gesungen.
Auf Höhenflug zurück nach Wien geschwebt, mich in die Nacht geworfen.
Alkohol – Musik – Noch mehr Alkohol.
Und ein schönes Gespräch gehabt.

Um halb fünf dann nach Hause und den Liebsten im Stiegenhaus getroffen, weil auch er gerade von einer rauschenden Nacht nach Hause kam.
So mag ich das.

Soundtrack dazu:
„Killing in the name of“ – Rage against the machine

Dienstag, 13. November 2007

Ich hab wen sterben sehen.

Ich weiß nicht, wie es anderen Leuten geht, die jemand Nahen sterben sehen haben.
Mit „sterben sehen“ meine ich nicht die Minute, in der das Leben dem Körper entweicht, sondern die Monate, in denen man zusieht, wie der Mensch langsam sein Leben verliert.

Die Chance auf den Abschied habe ich genützt.
Langsam kommen auch wieder alte, schöne Erinnerungen, die nicht mehr von den furchtbaren Bildern der letzten Tage überdeckt werden.
Auch diesen schrecklichen Geruch nach Tod habe ich nicht mehr ständig in der Nase.

2 Monate ist es jetzt her und ich bin mit der Tatsache ansich versöhnt.
Bin erstaunt, wie gut es mir geht.

Ich frage mich nur, warum ich seither nicht mehr schlafen kann.

Montag, 5. November 2007

„Unser tägliches Brot gib uns heute“

Bin gestern Abend beim zappen hängen geblieben.
Da waren auf 3Sat so seltsame Bilder, auf die ich mir zuerst keinen Reim machen konnte, die mich aber irgendwie in ihren Bann zogen.
Bin dort hängengeblieben und habe so einen furchterregenden und zutiefst erschütternden Film gesehen.

Habe dann in der Zeitung gelesen, dass es sich um die preisgekrönte Doku „Unser tägliches Brot gib uns heute“ handelte.
Und ich bin entsetzt, zutiefst erschüttert, denn die gezeigten Bilder sind keine Fiktion, sondern zeigen, wie es ist. WAS Du isst.

Der Film war unkommentiert. Es war auch jedes Wort überflüssig, denn die Bilder sprachen für sich. Es wurden Dinge gezeigt, die ich eigentlich nicht sehen wollte, über die ich in Wirklichkeit am liebsten nicht einmal nachdenke, wenn ich mir dann doch „ausnahmsweise“ meine Nicht-Bio-also-von-KZ-Tieren-stammende-Leberkässemmel-zwischendurch oder andere „Ausnahmen“ gönne.

Ich bin definitiv darin bestärkt, noch mehr darauf zu achten, WAS ich eigentlich esse.

Auch, wenn ich belächelt werde.
Auch, wenn rundherum ein Bio-Fälschungs-Skandal nach dem anderen aufpoppt.
Aber alleine die Möglichkeit, dass das gekaufte Produkt wirklich „Bio“ ist, ist es schon wert.
Und: es ist ein Statement.

Donnerstag, 1. November 2007

Erst jetzt gesehen

Bin schon so oft daran vorbei gegangen, habs erst unlängst bemerkt:
Vergaser

Quasi ums Eck davon befindet sich eine Synagoge.

Montag, 29. Oktober 2007

Waaaaaargrrrraharghhhhhhhwwaaaaaa!!!

(Ich bin heut grantig.)

Sonntag, 28. Oktober 2007

Sonntag Nachmittag

Jetzt herbstelts also wirklich.
Draussen regnet es, ich hock hier im Warmen und freu mich an einigen banalen Dingen (wie zB. dunkle Lindt-Schokolade mit Mandeln).

Denke nicht mehr dauernd an die Ereignisse der letzten Monate.
Die Zeit fängt an, zu heilen.

Und die Pflanzen auf dem Balkon zeigen, was sie können:

Herbstbalkon

Herbstbalkon-2

Mittwoch, 19. September 2007

Eine Frage:

Wie kann es sein, dass etwas, von dem man weiß, dass es eintreten wird, einen trotzdem mit unglaublicher Wucht mitten ins Herz trifft?

Dass man schreien, sterben, weiterleben und wieder ein kleines Kind sein möchte, und zwar gleichzeitig?

Manchmal sollte die Erde stehen bleiben, alles Leben innehalten, den Atem anhalten. Nur kurz, nur 5 Minuten, das hätte die Dimension des inzwischen eingetretenen Ereignisses unterstrichen.



Übrigens: bin wieder da.
Aber auch schon wieder fort, auf Urlaub ...

Montag, 20. August 2007

Reizüberflutung

Samstag Abend im Wurschtelprater gewesen - endlich wieder einmal.

Hie und da liebe ich dieses typische Prater-Gemisch, das genau diese spezielle Prater-Atmosphäre ausmacht:

- dieses ganz eigene Gemisch aus Gerüchen:
Knoblauchlangosch, Zuckerwatte und verbrannter Gummi.
- das Gemisch aus Geräuschen:
Musikfetzen, Stimmengewirr und die ewig gleichen Standl-Signations.
- und sowieso die Leute:
grimmig dreinschauende Teenager, verlebte müde Gesichter, Kinder mit leuchtenden Augen, stark geschminkte ältere Damen im kurzen Rock, Touristen aus Japan und den Emirates, Tattoos aller Art...

Und natürlich: Lichter, Lichter, Lichter.

Ganz besonders mag ich diese typischen 2-Mann-Bontempi-Orgel-Bands, die dort manchmal in den diversen Beisln spielen.

Ich mag den Prater.

Fett & gut:
Knoblauch-Langos

Heisse Luft:
Plastik Tierwelt

Untergang:
Praterstimmung

Samstag, 18. August 2007

Nicht so schwer

"116.000 Tonnen könnten jährlich an Transportemissionen eingespart werden, würden in Österreich nur noch regionale Lebensmittel gekauft werden."
(Der Standard von heute)

Ich sag jetzt einmal, das ist nicht so schwer!

Lieblingsfilme

Hab übrigens grad meine Filmliste aktualisiert, falls wer schauen mag.

Im Übrigen wünsche ich einen schönen Samstag!
Lg Lucretia

Freitag, 17. August 2007

Wenn Du vor mir liegst

Wenn Du vor mir liegst und schläfst, bist Du mir fremd,
mit Deinem mageren, gepeinigten Körper.
Endlich bist Du entspannt, endlich hast Du keine Schmerzen.
Du siehst im Schlaf wie schon gestorben aus.

Wenn Du wach bist, erkenne ich Dich wieder.
Und Du lächelst mich an.
Meine Mutter, die mich schützen will, sogar vor ihrem eigenen Tod.

Aktuelle Beiträge

na, das sind ja neuigkeiten!...
na, das sind ja neuigkeiten! gratuliere auch herzlichst!...
la-mamma - 11. Nov, 09:38
Frau gratuliert! (Auch...
Frau gratuliert! (Auch zu den Worten!)
iGing (Gast) - 10. Nov, 18:38
Ein Wunder ist geschehen.
Es ist nämlich so ähnlich, wie wenn da ein Haus steht: und...
Lucretia - 10. Nov, 16:11
Angstgefühl
Ich soll aus einem Flugzeug springen, das über einer...
Lucretia - 26. Okt, 12:36
Es tut mir leid.
MIr tut es leid für die Leichen, die ich hinterlassen...
Lucretia - 22. Jun, 13:22

Lieblingsmusik

Gern gesehen

Lesestoff

Lieblingsbands aus Ö:

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6506 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Nov, 09:38

Credits


Abschied
Alltag
Beziehungsweise
Eine Frage:
Erkenntnis
Geschüttelt
Illustrationen
Katzbub
Lektionen
Musik
Öffentliches
Resumee & Plan
Stöckchenwald
Über mich
Wenn das Leben
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren